Die Anfänge der Gilde...

Die Gründung der "Faschingsgilde Steinfeld" geht auf die Initiative von Roman Oberlojer zurück. Er war es, der an viele Türen klopfte und um Unterstützung für sein Projekt "Faschingsgilde" warb.

Am 31. März 2005 lud er zu einem Informationsabend ein, dem ca. 35 Personen folgten, die sich nach angeregter Diskussion bereit erklärten, in den verschiedensten Aufgabengebieten mitzuarbeiten. Der nächste Schritt war dann am 3. April 2005 die Gründungssitzung der "Faschingsgilde Steinfeld" im Kultursaal Steinfeld. 

Unter Vorsitz von Wahlleiter Roman Oberlojer und mit den Wahlzeugen Christiane Tschabitscher und Franz Pichler wurde folgender Vorstand gewählt: 

 

Obmann: Hans Gramer

Obmann-Stv.: Monika Safrin

Kassier: Michael Trampitsch

Kassier-Stv.: Ulrike Granig

Schriftführerin: Dagmar Thaler

Schriftführerin-Stv.: Liselotte Koller

 

Als Rechnungsprüfer wurden Helmut Thaler, als Stellvertreter Roman Oberlojer bestellt. 

 

Die Patronanz für die Faschingsgilde Steinfeld übernahmen: 

BGM Ewald Tschabitscher, Dr. Walter Homolar, Dr. Sigrid Stöger, Mag. Thomas Fellerer, Dr. Gerald Gatterer, Dr. Josef Trampitsch

In weiterer Folge wurden in vielen Sitzungen die organisatorischen Aufgaben sowie das weitere Programm für die nähere Zukunft festgelegt. Der erste öffentliche Auftritt der Faschingsgilde Steinfeld fand am 11.11. um 11.11 Uhr im Festgelände statt. Unter Mitwirkung der Kinder-Prinzengarde und der Schüler der VS Steinfeld wurde von Bürgermeister Ewald Tschabitscher, der von Helmut Fian sen. kunstvoll geschmiedete Regierungsschlüssel, an den Kanzler "Hans von Steinfeld" übergeben und mit einem kräftigen "Lei Stei - Stei Lei", das von "Obernarr" Franz Pichler übernommen wurde, die ersten Regierungszeit der Faschingsgilde Steinfeld eingeläutet.

Nach vielen Proben und einer Generalprobe am 8.1.2006 fieberte man schon dem ersten Sitzungstermin entgegen. Die Premiere ging am 13. Jänner 2006 im Kultursaal Steinfeld vor ausverkauftem Haus über die Bühne. 

Moderator Walter Widemair führte launisch durch den Abend und konnte neben dem Hausherren BGM Ewald Tschabitscher auch noch alle Bürgermeister des Oberen Drautales begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die "Radlacher Leitn-Musi" unter der Leitung von Gerhard Ganeider. 

Der großartige Erfolg dieser Premiere stachelte wiederum den Ehrgeiz der Akteure und des Vorstandes an. Aufgrund des immensen Publikumsinteresses wurden die Sitzungen von vorerst drei auf sechs Termine erweitert. Auftritte bei der ORF-Sendung "Narrisch guat" machten unsere Faschingsgilde über die Grenzen hinaus bekannt. Die Anforderungen an Technik und Organisation wurden immer höher, der Mitarbeiterstab bei den Sitzungen stieg auf ca. 200 Personen. 

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass alle (Akteure, Minister, Technik, Ausschank, Reinigung, Bühne, usw.) unentgeltlich arbeiten, sodass man aus dem Reingewinn bis zum Jahre 2012 47.000 € für soziale Zwecke und dem Nachwuchs der verschiedenen Vereine spenden konnte. 

Mit dem Country Festl, das von der Bevölkerung auch sehr gut angenommen wird, hat die Faschingsgilde ein weiteres Highlight für die Sommerzeit. 

10 Jahre Faschingsgilde Steinfeld

Im Jahr 2015 feierte die Gilde ihr 10-jähriges Bestehen und konnte dabei eine überaus erfolgreiche Bilanz der letzten 10 Jahre ziehen. Die Faschingssitzungen erreichten ein immer höheres Niveau, der Mitarbeiterstab kletterte auf ca. 230 Personen, die Technik unter der Führung von Sepp Safrin wurde sukzessive verfeinert und der Spendenbetrag für soziale Zwecke erhöhte sich auf 80.000 €. 

Das Jahr 2015 brachte auch einen Führungs- und Generationswechsel im Vorstand, aber auch bei den Ministern gab es die eine oder andere Neuerung. Kanzler und Obmann Hans Gramer, Schriftführerin Dagmar Thaler, ihre Stellvertreterin Lilo Koller, Vizekanzler und Rechnungsprüfer Roman Oberlojer legten ihr Amt bei der Generalversammlung im Gh. Ranner am 17. April 2015 nach erfolgreicher zehnjähriger Tätigkeit für die Gilde in jüngere Hände. 

Als ihre Nachfolger wurden Obmann Peter Lanz, als Schriftführerin Lisa Linder, als deren Stellvertreterin Alexandra Mandler in den Vorstand gewählt. Manfred Huber folgte Roman Oberlojer als Rechnungsprüfer nach. 

 

Die erste Amtshandlung des neuen Obmannes war natürlich die Dankesrede an die scheidenden Vorstandsmitglieder sowie der Appell an alle Mitarbeiter, auch in ZUkunft so fleißig weiter zu arbeiten wie bisher. Mit der Hoffnung auf weitere 10 erfolgreiche Jahre und der Überreichung von Ehrengeschenken an die scheidenden Funktionäre beendet der neue Kanzler diese Generalversammlung. 

v.l. der neue Obmann Peter Lanz mit den scheidenden Vorstandsmitgliedern Dagmar Thaler, Lilo Koller und Alt-Obmann Hans Gramer
v.l. der neue Obmann Peter Lanz mit den scheidenden Vorstandsmitgliedern Dagmar Thaler, Lilo Koller und Alt-Obmann Hans Gramer

Jubiläumsveranstaltung

Am 19. September 2015 wurde im Kultursaal Steinfeld unter der neuen Führungsriege das 10-jährige Bestehen der Faschingsgilde Steinfeld gebührend gefeiert. Viele Ehrengäste und sämtliche Mitglieder und Gönner der Gilde waren geladen und konnten sich an einem sensationellen "Best of"-Rückblick der Sitzungen im Laufe der letzten 10 Jahre erfreuen, den Sepp Safrin und Walter Widemair in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt hatten. Ein ausgezeichnetes Buffe mit kulinarischen Köstlichkeiten im Anschluss daran, bot eine gute Unterlage für den weiteren Verlauf der Veranstaltung. 

Für tolle Stimmung im Saal sorgten "Die jungen Paldauer" aus der Steiermark, sodass das Jubiläum in einem würdigen Rahmen über die Bühne ging. 

Das neue Team hatte seine erste Bewährungsprobe damit glänzend bestanden. 

"Minister der lockeren Sprüche" Walter Widemair u. Technikchef Sepp Safrin mit "Den jungen Paldauern"
"Minister der lockeren Sprüche" Walter Widemair u. Technikchef Sepp Safrin mit "Den jungen Paldauern"